Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://en.sanobund.de/jobs/281371/leiter-aus-und-weiterbildung-strich-hauptpraxisanleiter-m-strich-w-strich-d-in-schkeuditz?locale=de. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Reg.-Nr. 17/2025
Sie lieben die Arbeit mit Menschen, geben Ihr Wissen gerne weiter und möchten Entwicklung unseres Personals von morgen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben bei uns:
Sie verantworten als Hauptpraxisanleiter die Ausbildung unserer Auszubildenden im Pflegebereich
Sie gestalten die Weiterentwicklung unserer Aus-, Weiter- und Pflichtenfortbildungen aktiv mit und bringen innovative Ideen in unser Aus- und Weiterbildungsangebot ein
In enger Zusammenarbeit mit der Klinikleitung, den Fachbereichsleitern, den hauptamtlichen Praxisanleitenden, staatlichen Stellen, Schulen und Bildungsträgern sorgen Sie für eine starke und vernetzte Aus- und Weiterbildung
Sie stellen sicher, dass die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung professionell und zuverlässig umgesetzt wird
Sie verantworten die Durchführung der notwendigen Pflichtenfortbildungen im Haus
Sie entwickeln moderne, pädagogisch fundierte Konzepte zur fachlichen Weiterbildung weiter
Sie begleiten unsere Auszubildenden engagiert auf ihrem Lernweg und fördern ihre individuelle Entwicklung
Das bringen Sie idealerweise mit:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine Weiterbildung im Bereich Pflegepädagogik, Berufspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, idealerweise in einer leitenden oder koordinierenden Funktion
Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben wie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (z. B. nach Pflegeberufegesetz)
Pädagogische und didaktische Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Bildungskonzepten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, Bildungseinrichtungen und interdisziplinären Teams
Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten
Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Engagement
Wir bieten Ihnen:
Ein modernes, dynamisches Umfeld, in dem Sie Ideen einbringen und umsetzen können. Sie arbeiten an einem Thema mit hoher Sichtbarkeit und spürbarem Mehrwert für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Gestalten Sie Zukunft. Pflegen Sie Perspektiven. Starten Sie bei uns!
Und darüber hinaus:
tarifliche Vergütung nach TV-L inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
individuell gestaltbare Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
eine Personalentwicklung, die Fort- und Weiterbildungen fördert
30 Tage Urlaub zzgl. freie Tage an Heiligabend und Silvester
eine betriebliche Altersvorsorge mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
vermögenswirksame Leistung
Gestalten Sie mit uns die Dienstplanung von morgen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an die Personalleiterin, unter Tel.: 034204/87-4610 richten.
Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.
Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH).
Eine Steigerung der Sichtbarkeit unserer Stellen bedeutet für uns mehr Bewerbungseingänge von qualifizierten Bewerbern. Das erreichen wir mit SANObund.de, denn hier vernetzen sich regionale Arbeitgeber miteinander, um sich gegenseitig bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen.